Datenschutzerklärung
Inhaltsverzeichnis
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist myrtilisex, ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung emotionaler Intelligenz spezialisiert hat.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
Wittener Str. 13
45527 Hattingen
Deutschland
Telefon: +497541387980
E-Mail: contact@myrtilisex.sbs
Als verantwortliche Stelle verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich.
2. Art und Umfang der Datenerfassung
Automatisch erfasste Daten
Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Daten durch unseren Server erfasst. Diese Datenerfassung erfolgt technisch bedingt und ist für den ordnungsgemäßen Betrieb der Website erforderlich.
Bewusst bereitgestellte Daten
Darüber hinaus erfassen wir personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen. Dies geschieht hauptsächlich in folgenden Situationen:
- Bei der Anmeldung zu unserem Lernprogramm für emotionale Intelligenz
- Bei der Nutzung unseres Kontaktformulars
- Bei der Anmeldung zu unserem Newsletter
- Bei der Teilnahme an Webinaren oder Online-Veranstaltungen
- Bei der Buchung von Beratungsterminen
Wir erfassen nur die Daten, die für die jeweilige Funktionalität erforderlich sind. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt für verschiedene, klar definierte Zwecke. Dabei unterscheiden wir zwischen automatisch erfassten und bewusst bereitgestellten Daten.
Verarbeitung automatisch erfasster Daten
Die automatisch erfassten Server-Log-Daten verwenden wir ausschließlich für technische Zwecke. Diese umfassen die Gewährleistung der Systemsicherheit, die Analyse von Zugriffsfehlern und die Optimierung unserer Website-Performance. Die IP-Adressen werden nach 7 Tagen anonymisiert und dienen nur der Erkennung und Abwehr von Cyber-Angriffen.
Verarbeitung bewusst bereitgestellter Daten
- Durchführung und Verwaltung unserer Lernprogramme zur emotionalen Intelligenz
- Kommunikation bezüglich Ihrer Anfragen und Buchungen
- Bereitstellung personalisierter Lerninhalte und Fortschrittsverfolgung
- Versendung unseres Newsletters mit Informationen zur emotionalen Intelligenz
- Organisation und Durchführung von Webinaren und Online-Veranstaltungen
- Terminplanung für individuelle Beratungsgespräche
- Qualitätsverbesserung unserer Dienstleistungen durch Feedback-Analyse
Jede Datenverarbeitung erfolgt zweckgebunden und wird auf das notwendige Minimum beschränkt. Wir verwenden Ihre Daten niemals für Zwecke, die über das hinausgehen, wofür Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich auf verschiedene Rechtsgrundlagen der DSGVO, je nach Art und Zweck der Datenverarbeitung.
Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung
Für die Versendung unseres Newsletters, die Teilnahme an Marketing-Webinaren und die Speicherung optionaler Kontaktdaten verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Vertragserfüllung
Die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Anmeldung und Durchführung unserer Lernprogramme erfolgt zur Erfüllung des zwischen uns geschlossenen Vertrages. Dies umfasst die Bereitstellung der Lerninhalte, die Fortschrittsverfolgung und die Kommunikation bezüglich Ihres Lernprogramms.
Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Berechtigte Interessen
Für die technische Administration unserer Website, die Gewährleistung der IT-Sicherheit und die Verbesserung unserer Dienstleistungen verarbeiten wir bestimmte Daten auf Grundlage berechtigter Interessen. Dabei haben wir stets Ihre Interessen und Grundrechte sorgfältig abgewogen.
Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen, sofern sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe ergeben, die gegen die Verarbeitung sprechen.
5. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht.
| Datenart | Speicherdauer | Rechtsgrundlage |
|---|---|---|
| Server-Log-Daten | 7 Tage (anonymisiert) | Technische Sicherheit |
| Kontaktformular-Daten | 24 Monate nach Bearbeitung | Dokumentation der Kommunikation |
| Newsletter-Daten | Bis zum Widerruf der Einwilligung | Einwilligung |
| Lernprogramm-Daten | 36 Monate nach Programmende | Vertragserfüllung und Nachbetreuung |
| Rechnungs- und Vertragsdaten | 10 Jahre | Handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht |
Automatische Löschverfahren
Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, die gewährleisten, dass Ihre Daten automatisch gelöscht werden, sobald der Speicherzweck entfällt. Unser System überprüft monatlich alle gespeicherten Daten und löscht automatisch die Daten, deren Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist.
Sollten Sie eine vorzeitige Löschung Ihrer Daten wünschen, können Sie dies jederzeit über unsere Kontaktdaten beantragen. Wir prüfen dann, ob einer Löschung rechtliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
6. Ihre Betroffenenrechte
Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei und unbürokratisch bei uns geltend machen.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über alle bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Wir informieren Sie über Verarbeitungszwecke, Kategorien und Empfänger Ihrer Daten.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Unrichtige personenbezogene Daten können Sie jederzeit berichtigen lassen. Bei unvollständigen Daten können Sie eine Vervollständigung verlangen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern einer der gesetzlichen Löschungsgründe vorliegt und keine Aufbewahrungspflichten bestehen.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, beispielsweise bei einer Berichtigung oder einem Widerspruch.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Ihre bereitgestellten Daten können Sie in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen lassen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Bei Direktwerbung ist ein Widerspruch ohne Angabe von Gründen möglich.
Ausübung Ihrer Rechte
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Ihnen eine ausführliche Antwort zukommen lassen. In komplexen Fällen können wir diese Frist um weitere zwei Monate verlängern, worüber wir Sie rechtzeitig informieren würden.
Um Ihre Identität zu verifizieren und Missbrauch zu verhindern, können wir Sie um einen Identitätsnachweis bitten. Dies dient dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff.
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Sichere Server-Infrastruktur mit regelmäßigen Sicherheitsupdates
- Mehrstufige Authentifizierung für administrative Zugriffe
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Automatische Backups mit verschlüsselter Speicherung
- Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
Organisatorische Schutzmaßnahmen
- Strenge Zugriffsbeschränkungen auf personenbezogene Daten
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
- Dokumentierte Verfahren für den Umgang mit Datenschutzvorfällen
- Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Sicherheitsmaßnahmen
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung über das Internet grundsätzlich Sicherheitsrisiken bergen kann. Einen absoluten Schutz vor allen Bedrohungen können wir daher nicht garantieren.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wir unterscheiden dabei zwischen verschiedenen Arten von Cookies.
Unbedingt erforderliche Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie umfassen Session-Cookies für die sichere Übertragung von Formulardaten und Cookies für die Speicherung Ihrer Cookie-Präferenzen.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionalitäten wie die Speicherung Ihrer Spracheinstellungen oder Ihres Lernfortschritts. Sie werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt und können jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen deaktiviert werden.
Cookie-Verwaltung
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern. Dies können Sie entweder über die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers oder über unser Cookie-Banner tun. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
Wir verwenden keine Tracking-Cookies für Werbezwecke oder zur Erstellung von Nutzerprofilen. Alle eingesetzten Cookies dienen ausschließlich der Funktionalität unserer Website oder werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt.
9. Weitergabe an Drittanbieter
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. In bestimmten, klar definierten Fällen arbeiten wir jedoch mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, um Ihnen unsere Services anbieten zu können.
Auftragsverarbeiter
Für technische Dienstleistungen wie Hosting, E-Mail-Versand und Zahlungsabwicklung arbeiten wir mit spezialisierten Dienstleistern zusammen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
- Website-Hosting: Server in Deutschland mit DSGVO-konformen Verträgen
- E-Mail-Versand: Nur für Newsletter mit ausdrücklicher Einwilligung
- Zahlungsdienstleister: Für die sichere Abwicklung von Zahlungsvorgängen
- Cloud-Speicher: Verschlüsselte Speicherung von Kursmaterialien
Datenübertragung außerhalb der EU
Wir bemühen uns, alle Datenverarbeitungen innerhalb der Europäischen Union durchzuführen. Sollte ausnahmsweise eine Datenübertragung in ein Drittland erforderlich sein, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder mit geeigneten Garantien wie Standardvertragsklauseln.
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte zu Werbezwecken oder für andere kommerzielle Zwecke erfolgt grundsätzlich nicht. Ihre Daten werden ausschließlich für die vereinbarten Zwecke verwendet.
10. Kontakt und Beschwerderecht
Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir nehmen jede Anfrage ernst und bearbeiten diese zeitnah und sorgfältig.
Datenschutz-Kontakt
Telefon: +497541387980
Post: myrtilisex, Wittener Str. 13, 45527 Hattingen
Betreff bei datenschutzrechtlichen Anfragen: "Datenschutz"
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Unabhängig von unserem Beschwerdemanagement haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen. Sie können sich jedoch auch an die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts oder Arbeitsplatzes wenden.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wurde im Januar 2025 erstellt und entspricht dem aktuellen Stand der Gesetzgebung. Bei Änderungen unserer Datenverarbeitungen oder bei Gesetzesänderungen werden wir diese Datenschutzerklärung entsprechend anpassen.
Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen, sofern wir über Ihre Kontaktdaten verfügen. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand des Datenschutzes bei uns informiert zu bleiben.