Wer wir sind und woran wir glauben

Bei myrtilisex verstehen wir emotionale Intelligenz nicht als Theorie, sondern als lebendige Praxis. Seit 2019 begleiten wir Menschen dabei, ihre emotionalen Fähigkeiten zu stärken und authentische Verbindungen zu schaffen.

Menschen bei einem Workshop zur emotionalen Intelligenz

Unsere Geschichte

myrtilisex entstand aus einer einfachen Beobachtung heraus: Viele erfolgreiche Menschen kämpfen trotz ihrer fachlichen Kompetenz mit zwischenmenschlichen Herausforderungen. Wir erkannten, dass traditionelle Ansätze oft zu oberflächlich bleiben.

Was 2019 als kleines Projekt begann, hat sich zu einem umfassenden Programm entwickelt. Heute arbeiten wir mit über 300 Teilnehmern jährlich – von Führungskräften bis hin zu Teams, die ihre Zusammenarbeit verbessern möchten.

"Emotionale Intelligenz ist kein Luxus, sondern eine Grundvoraussetzung für echte Verbindungen im beruflichen und privaten Leben."
Gruppenarbeit in einem emotionalen Intelligenz Training
A

Authentizität

Wir glauben an echte Veränderung statt oberflächliche Techniken. Jeder Mensch bringt seine eigenen Erfahrungen mit – darauf bauen wir auf.

P

Praxisnähe

Theorie ohne Anwendung bleibt wirkungslos. Unsere Methoden entstehen aus realen Situationen und werden in echten Kontexten erprobt.

E

Empathie

Wir begegnen jedem Teilnehmer dort, wo er steht. Persönliche Entwicklung braucht Zeit, Verständnis und die richtige Unterstützung.

Teilnehmer in einem interaktiven Workshop zur Selbstreflexion

Das Gesicht hinter myrtilisex

Emotionale Intelligenz entwickeln bedeutet, Menschen zu verstehen – ihre Motivationen, Ängste und Potenziale. Genau das treibt unser Team jeden Tag an.

Karin Feldmann

Gründerin & Leiterin für Emotionale Intelligenz

Nach 15 Jahren in der Personalentwicklung verschiedener Unternehmen gründete Karin 2019 myrtilisex. Ihre Überzeugung: Emotionale Intelligenz lässt sich nur durch echte Begegnungen und praktische Übungen entwickeln. Sie begleitet heute Teams und Einzelpersonen dabei, ihre emotionalen Fähigkeiten im Arbeitsalltag zu stärken.

Karin Feldmann bei einem Beratungsgespräch

Wie wir arbeiten

Unser Ansatz basiert auf jahrelanger Erfahrung und der Überzeugung, dass echte Veränderung nur durch praktische Anwendung entstehen kann.

1

Individuelle Standortbestimmung

Jeder Teilnehmer beginnt mit einer ehrlichen Reflexion seiner aktuellen emotionalen Fähigkeiten. Dabei geht es nicht um Bewertung, sondern um Klarheit.

2

Praxiserprobung

Theoretisches Wissen wird sofort in realistischen Szenarien angewendet. So entstehen echte Lernerfahrungen statt bloßer Wissensvermittlung.

3

Kontinuierliche Begleitung

Veränderung braucht Zeit. Deshalb bleiben wir auch nach den ersten Modulen als Ansprechpartner verfügbar – für Fragen und weitere Entwicklungsschritte.

4

Integration in den Alltag

Das Gelernte muss sich in der täglichen Arbeit bewähren. Wir helfen dabei, neue Gewohnheiten zu entwickeln und nachhaltig zu verankern.

Praktische Übung zur Emotionsregulation in einem Seminarraum Kleingruppe bei der Bearbeitung einer Fallstudie
6

Jahre Erfahrung in der Entwicklung emotionaler Intelligenz